Impressum
Nach § 5 Telemediengesetz (TMG),
§ 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)
Thomas Dehmer
Heilpraktiker
aufgrund einer Heilpraktikererlaubnis nach §1 HeilpraktikerG
Heilpraktikerüberprüfung am 22.12.2005 in Gelnhausen
Die Tätigkeit des Heilpraktikers basiert auf dem Heilpraktikergesetz,
nach der 1.Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz und der
Berufsordnung für Heilpraktiker. (BGBl. III 2122-2-1).
Maria Dehmer
Heilpraktikerin für Psychotherapie
zertifizierte Klangpädagogin
Fliederstraße 23
63456 Hanau
Telefon: 06181-6188414
E-Mail: info@praxis-dehmer.de
|

|
Verbandszugehörigkeit:
Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Hessen,
Waldstr. 21, 61137 Schöneck, Mitglieds-Nr. 60749
Weitere berufsbezogene, für alle Verbandsmitglieder gültige
Informationen finden Sie unter gesetzliche Grundlagen
Sowie auf der UDH-Homepage: www.udh-hessen.de
Zuständiges Gesundheitsamt:
Main-Kinzig-Forum
Gesundheitsamt
Barbarossastraße 24
63571 Gelnhausen
Hinweis:
Die vorgestellten naturheilkundlichen Diagnose- und
Therapiemethoden sind dem Bereich der Alternativmedizin zuzurechnen.
Die Methoden sind, obwohl sie erfahrungsgemäß wirken können,
wissenschaftlich nicht anerkannt.
Inhaltlich verantwortlich:
Thomas Dehmer Fliederstraße 23 63456 Hanau
ID-Nr. DE02281132497
Gesetzliche Grundlagen finden Sie unterfangenden Stichworten:
Heilpraktikergesetz
Infektionsschutzgesetz
Telemediengesetz
Rundfunkstaatsvertrag
BOH
Behandlungskosten
Als Heilpraktiker führe ich eine reine Privatpraxis. Die
Abrechnung ist angelehnt an das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker
(GbüH). Nach abgeschlossener Behandlung erhalten Sie eine detaillierte
Rechnung für Ihre private Krankenversicherung. Je nach
Versicherungstarif übernehmen private Krankenversicherungen ganz oder
teilweise die Heilpraktikerkosten. Ich bitte Sie um Verständnis, dass
es in manchen Fällen dazu kommen kann, dass Sie einen geringfügigen
Teil der Heilpraktikerkosten privat tragen müssen. Ich empfehle Ihnen
sich gegebenfalls vor Ihrer Behandlung bei Ihrer zuständigen
Krankenversicherung über den Versicherungsanteil für
Heilpraktikerkosten zu informieren.
Dies gilt ebenfalls für private Zusatzversicherungen.
Bei gesetzlich Versicherten ohne Zusatzversicherung tragen Sie die
Heilpraktikerkosten grundsätzlich privat.
Datenschutzerklärung
Sehr geehrter Besucher unserer Homepage,
wir sind verpflichtet, Sie umfassend über den Umfang und den Zweck der
im Rahmen der Homepagenutzung erhobener Daten und Ihre damit
verbundenen Rechte zu informieren.
Diese Hinweise zur Datenverarbeitung gelten für die
Datenverarbeitung
durch die Praxis Dehmer.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung
Verantwortlichen
Heilpraktiker
Thomas Dehmer
Fliederstraße 23
63456 Hanau
mail(ät)praxis-dehmer.de
06181/6188414
Datenschutz
Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den
Vorgaben
des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG)
sowie der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).
Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der
Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser
personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das
möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen
Zustimmung an Dritte weiter. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht
versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung
hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im
E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher
und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies.
Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der
von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie
werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die
Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers
aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen
in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes
Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners,
Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Dateien sind nicht bestimmten Personen
zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen
wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich
zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtwidrige
Nutzung bekannt werden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über
die von
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur
Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie
Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die
Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Für alle Fragen und
Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen
Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von
Datenvermeidung und
Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung
unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber
vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten
ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener
Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an
diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder
ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die
erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite
ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir
personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder
Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine
ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten
Dritten nicht zur Kenntnis gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten im
Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im
E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert
werden.
Widerspruch Werbe-E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere
Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen
teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen
genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich
autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns
ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und
unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für
sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf
hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl
wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände
berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen
Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch
Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.
Bildquellen: Peter Hess Institut Uenzen und privat
|